LIEBERSPIELEN

Muffins sind toll. Muffinformen sind toller.

Wir benutzen unsere ganz vielseitig. Die Püppi und die Tageskinder sortieren darin gerne: Muggelsteine, Murmeln (bei den Kleineren natürlich immer unter Aufsicht), Tischtennisbälle oder auch gesammelte Naturschätze wie Kastanien oder Eicheln. 

Den ganz Kleinen (ab etwa einem Jahr) reicht es meist schon, sie mit den Händen von einer Vertiefung in die Nächste zu legen. Gerade im Spiel mit Naturmaterialien eine tolle, haptische Erfahrung und ein Erlebnis für die Sinne.

Manchmal biete ich ihnen dazu auch Löffel unterschiedlichster Größen an, die sie zum Hin- und Herbefördern benutzen können. 

Kleine Suppenkellen oder Zangen eignen sich ebenfalls gut. Es erfordert große Konzentration, damit Walnüsse oder Tischtennbisbälle aufzulesen. Außerdem trainiert es die Feinmotorik.

Mit steigendem Alter könnt Ihr Euren Kindern mehrere Materialien gleichzeitig anbieten und sie auch sehr kleine Gegenstände sortieren lassen. Das klappt etwa ab einem Alter von zwei Jahren. 

Wir benutzen gerne eine Pinzette – zum Auflesen von Reiskörnern oder Nudeln.

Ansonsten zweckentfremden wir unser Muffinblech auch gerne und nutzen es als Snackbar: Hier passt genug Knabberzeug für einen ganzen Nachmittag auf dem Balkon rein.

Und wenn ihr in den nächsten Tag noch Ostereier färbt: In den Muffin-Vertiefungen trocknen frisch gefärbte Eier ganz prima – ohne lästiges Hin- und Herrollen!

 

Habt Euch lieb! (Und esst mehr Muffins!)

Eure Jasmin
Hier kannst Du mir folgen und den Artikel teilen
fb-share-icon

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert