LIEBERLIEBHABEN
-
Selbstbestimmt und selbstwirksam: Wie Kinder im Alltag partizipieren können
Pläne, Regeln, Normen – davon abzuweichen scheint uns falsch. Dabei ist genau das der Weg, den unsere Kinder einschlagen müssen, um zu sich zu finden. Sie müssen sich ausprobieren dürfen. Sie wollen testen,…
-
Die größten Irrtümer über das Familienbett. Oder: Warum wir so gerne im Rudel schlafen
Unser Familienbett. Für uns ist es die beste Lösung, denn es hat dazu geführt, dass sich unsere Nächte - und somit auch wir selbst - ungemein entspannt haben. Doch genau das scheinen sich…
-
„Mein Körper, meine Entscheidung“: Warum Kinder nicht küssen müssen
„Komm, gib der Oma einen Kuss!“. Etwas, das nicht nur Großeltern gerne einfordern, sondern auch andere Verwandte und Vertraute. Kinder gehen einer solchen Bitte häufig nach, weil es sozial erwünscht ist. Doch...
-
Selbstbewusst = unerzogen? Von wegen!
Wer bedürfnisorientiert erzieht, wird oft mit Vorurteilen konfrontiert: Ob einem der Nachwuchs nicht auf der Nase herumtanzt, wenn man ihn wie einen kleinen Erwachsenen behandelt? Wie Kinder so überhaupt Grenzen kennenlernen sollen?
-
Kleiner Mensch, große Wut: Gefühlsausbrüche bei Kindern (begleiten)
Die Püppi ist zwei Jahre alt und steckt gerade mitten in dem, was man gemeinhin Trotzphase nennt. Ich mag diese Bezeichnung nicht, weil sie so negativ besetzt ist. Sie impliziert,dass ein Kind absichtlich...
-
Familienzeit auf Anordnung: Wofür wir die „Corontäne“ nutzen sollten
Die Lage ist ernst. Daran besteht kein Zweifel. Und wir können froh sein, dass es Leute gibt, die den Laden noch am Laufen halten. Ärzte und Krankenschwestern müssen jetzt Leben retten, Polizisten das…
-
Kinder trösten: Vom Pusten und Küssen
Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet“ – so steht es schon in der Bibel. Es impliziert, dass mütterliches Trösten etwas Ursprüngliches ist, etwas Basales und ganz und gar Natürliches. Aber…
-
Streit vor den Kindern – warum ich das nicht mehr will
Es ist (m)eine große Baustelle. Ich liebe meine Kinder und ich liebe meinen Mann. Und trotzdem kracht es oft. Mit dem Mann, gar nicht so sehr mit den Kindern. Denn als Mutter bin…